Zum Hauptinhalt springen

Für welche Baumaschine suchst Du Ersatzteile?

Geben Sie hier die Typenbezeichnung Ihrer Baumaschine ein und wir zeigen Ihnen alle verfügbaren Fahrwerkteile


Baumaschinenauswahl nach Marke und Typ

Wann muss ich das Turas tauschen?

(0 mögliche Symptome)

Leicht Leicht
Das Turas (Antriebsrad) ist ein wichtiges Bauteil im Fahrwerk des Baggers. Es überträgt die Kraft des Motors auf die Kette und sorgt somit für die Fortbewegung der Baumaschine. Doch gerade durch den ständigen Kontakt mit der Kette unterliegt das Antriebsrad dem natürlichen Verschleiß und muss im Laufe der Zeit ausgetauscht werden, damit keine größeren Schäden, etwa an der Baggerkette, verursacht werden oder der Bagger im schlimmsten Fall sogar stillsteht.
Antriebsrad Position

Wenn du dich also gerade fragst “Wann muss ich das Turas tauschen?”, dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir die typischen Antriebsrad Verschleißerscheinungen, in welchen Fällen das Turas noch weiter genutzt werden kann, wann du es lieber schnellstmöglich ersetzen solltest und was die nächsten Schritte für den erfolgreichen Turas Tausch sind.

Warum verschleißt das Turas Bagger?

Schauen wir uns zunächst einmal genauer an, warum das Turas bzw. Antriebsrad Bagger überhaupt verschleißt. Das Turas ist eine Art Zahnrad, das mit seinen Zähnen in die Glieder der Baggerkette greift und diese durch Rotation vorwärts oder rückwärts bewegt. Mit der Zeit nutzen sich die Zähne des Antriebsrades durch die ständige Reibung mit der Kette und durch Verschmutzung und Steine im Laufwerk ab.

Verdrecktes und verschlissenes Turas

Insbesondere bei hoher Belastung, mangelnder Wartung oder falscher Kettenspannung beschleunigt sich der Abnutzungsprozess. Stahlketten und Gummiketten setzen dem Antriebsrad auf unterschiedliche Weise zu, sodass die Abnutzung je nach Einsatzgebiet und Maschinentyp variieren kann. Im Folgenden schauen wir uns die typischen Verschleißerscheinungen am Turas genauer an, damit du bei den ersten Anzeichen handeln kannst und weißt, wann du das Turas tauschen solltest.
Wenn du mehr zur Funktionsweise, Aufbau und die verschiedenen Arten von Antriebsrädern erfahren möchtest, findest du weitere Informationen in unserem Ratgeber “Wie funktioniert das Kettenrad Bagger?

Typische Verschleißerscheinungen am Turas Bagger

Ein abgenutztes Antriebsrad lässt sich in den meisten Fällen schon mit bloßem Auge erkennen. Zu den häufigsten Verschleißerscheinungen gehören:


Abgerundete Zähne:
Die Zähne am Antriebsrad sind nach langer Nutzung oftmals stark abgerundet. Nicht selten ist die Abnutzung schon so weit fortgeschritten, dass die Zähne kaum noch sichtbar sind und nicht mehr richtig in die Antriebselemente greifen können. Hierbei besteht besonders Gefahr, dass die Baggerkette leichter runter springt und gegebenenfalls auch beschädigt wird.

Turas mit abgerundeten Zähnen
Turas mit runden Zähnen

Sägeblatt-Optik: Wie im folgenden Bild erkennbar, sieht dieses stark verschlissene Antriebsrad beinahe aus wie ein scharf-kantiges Sägeblatt. Das liegt daran, dass die Zähne bereits sehr abgenutzt sind, spitz zulaufen und zudem die Abstände (wie “Täler”) zwischen den Zähnen ausgewaschen sind. Die Sägeblatt-Optik ist ein sicheres Anzeichen, dass das Turas Bagger getauscht werden sollte. Auch diese Art der Verschleißerscheinung führt dazu, dass die Baggerketten schneller abnutzen und eventuell sogar reißen können.

Turas mit spitzen Zähnen
Turas Zähne wie Sägeblatt

Unregelmäßiger Verschleiß: Auch, wenn nicht alle, sondern nur einzelne Zähne stärker abgenutzt sind als andere, deutet dies auf einen Verschleiß und Austausch hin.

Turas unregelmäßiger Verschleiß
Turas Zähne unregelmäßig verschlissen

Schleifgeräusche oder unrunder Lauf: Ein defektes Antriebsrad führt meist dazu, dass die Kette nicht mehr korrekt greift und unruhig läuft. Stellst du dies fest, dann schau dir unbedingt das Turas deines Baggers genauer an.

Turas Bagger reparieren oder austauschen? Darauf kommt es an:

Nicht jedes kleine Anzeichen von Verschleiß erfordert sofort einen Austausch. In diesen Fällen kannst du das Turas oft noch weiterverwenden oder reparieren:

Leichte Abnutzung der Zähne: Solange die Kette noch sicher greift und die Zähne nicht stark abgeschliffen oder deformiert sind, kann das Antriebsrad unter besonderer Beobachtung noch weiterverwendet werden. Achte jedoch darauf, es in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, um frühzeitig die Anzeichen für einen Wechsel zu erkennen.
Oberflächlicher Rost: Solange keine tiefe Korrosion vorliegt, beeinträchtigt leichte Rostbildung die Funktion in der Regel noch nicht. Durch regelmäßiges Reinigen, Abschleifen und gegebenenfalls eine Schutzbeschichtung kannst du das Rad wieder instand setzen.
Verschmutzungen oder Ablagerungen: Falls sich lediglich Schmutz oder alte Schmiermittelreste am Turas angesammelt haben, führe eine gründliche Reinigung mit speziellen Entfettern und Bürsten durch.

Spätestens bei den folgenden Anzeichen sollte das Turas jedoch ausgetauscht werden:
  • Die Zähne sind stark abgenutzt, zu spitz und greifen nicht mehr mittig in die Kette.
  • Die eigentlichen Abstände “Täler” zwischen den Zähnen sind stark ausgewaschen.
  • Die Baggerkette ist locker, rutscht oder weist ungleichmäßige Abnutzung auf.
  • Der Bagger verliert an Antrieb, da die Baggerkette nicht mehr richtig geführt wird.

Diese sind ziemlich sichere Anzeichen für den Austausch des Turas, da ansonsten auch die Baggerkette Schäden davontragen können und im schlimmsten Fall ebenso ersetzt werden müssen. Wenn das Antriebsrad Bagger also Verschleißerscheinungen aufweist, schau dir unbedingt auch die Baggerkette an und stelle sicher, dass diese nicht ebenfalls verschlissen ist.

Turas Wechsel fällig? Das sind die nächsten Schritte

Wenn du dir das Turas deines Baggers genau angeschaut und festgestellt hast, dass es starke Abnutzungserscheinungen aufweist, solltest du es schnellstmöglich ersetzen. Hier erfährst du, was nun die nächsten Schritte sind:

1. Das passende Turas für den Bagger bestellen

Eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Austausch des Turas ist, dass du das exakt passende Ersatz Antriebsrad für deinen Bagger verwendest. Je nach Bagger und montierter Kette kommt ein anderes Antriebsrad in Frage.

Bei uns im Online Shop findest du eine große Auswahl an Antriebsrädern für verschiedene Bagger - sei es der Case, Bobcat, Yanmar, Takeuchi oder ein anderer Bagger.


Damit du das mit deinem Bagger Typen kompatible Turas findest, gib in der Suchleiste einfach die Typenbezeichnung deines Baggers ein. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir dir gern beratend zur Seite und helfen dir, die passenden Ersatzteile zu finden.

2. Turas tauschen

Der Austausch der Turas bzw. des Antriebsrads kann in den meisten Fällen selbst durchgeführt werden, erfordert jedoch entsprechendes Werkzeug und Fachwissen.
Das Vorgehen beim Wechsel kann je nach Modell und montierter Baggerkette variieren. Halte dich am besten an die vom Hersteller vorgegebenen Schritte und Hinweise, um den Wechsel sicher und erfolgreich durchzuführen.

3. Regelmäßige Wartung

Der rechtzeitige Wechsel des Antriebsrads spart langfristig Kosten, vermeidet einen Stillstand und erhöht die Lebensdauer deines Baggers. Und damit das neue Antriebsrad lange hält, ist es wichtig, regelmäßige Kontrollen durchzuführen und die Baggerkette gut zu warten, um vorzeitigen Verschleiß zu minimieren und den Bagger stets einsatzbereit zu halten.

Kennst du schon unseren Fahrwerk-Ratgeber? Dort teilen wir regelmäßig wertvolle Tipps, Anleitungen und nützliches Wissen rund um das Bagger Fahrwerk - von Reparaturanleitungen über Kaufratgebern bis hin zu Tipps zur optimalen Wartung.