Wie funktioniert der Bagger Kettenantrieb?
(0 mögliche Symptome)

Der Bagger Kettenantrieb basiert auf einem hydraulischen System. Das Herzstück bildet der Fahrmotor, der sich an den Seiten des Fahrwerks befindet. Dieser wird mit Hydrauliköl betrieben, das unter hohem Druck durch das Hydrauliksystem gepumpt wird. Der Fahrmotor wandelt die hydraulische Energie dann in mechanische Bewegung um, die das Antriebsrad in Bewegung setzt. Das Antriebsrad greift dann über robuste Zähne in die Baggerkette und treibt sie an.
Die Ketten selbst bestehen aus miteinander verbundenen Gliedern, die durch ihren Aufbau flexibel genug sind, um Kurven zu meistern, und stabil genug, um das Gewicht des Baggers zu tragen. So wird die Kraft gleichmäßig verteilt und der Bagger erhält eine hohe Traktion und Stabilität - auch auf weichem oder gar steilem Untergrund.
Wie steil kann ein Kettenbagger fahren?
Durch den Kettenantrieb hat der Bagger den Vorteil, dass er sogar steile Hänge hinauffahren kann, da das grobgliedrige Profil und die große Kontaktfläche der Ketten für eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts sorgt und er damit nicht so leicht abrutschen kann.Wie steil ein Kettenbagger letztendlich fahren kann, hängt von mehreren Faktoren ab: der Leistung des Fahrmotors, dem Gewicht der Maschine und der Bodenbeschaffenheit. In der Regel schaffen Kettenbagger Steigungen von bis zu 30 Grad - in Einzelfällen auch mehr, wenn die Bodenhaftung optimal ist. Wichtig ist, dass die Ketten gut gespannt sind, da eine schlecht gespannte Kette die Traktion beeinträchtigen kann.
Der Bagger Kettenantrieb: Wartung und Pflege
Mit einer regelmäßigen Wartung und Pflege des Kettenantrieb Bagger bleibt deine Maschine lange Zeit leistungsfähig und bewältigt auch anspruchsvolle Einsätze, wie z.B. Steigungen, mühelos.Zur Wartung gehört vor allem die Kontrolle des Kettenzustands und der Kettenspannung, denn eine zu straffe oder zu lockere Kette nutzt sich nicht nur schneller ab, sie kann sogar zu Schäden anderer Fahrwerkskomponenten führen und herunterspringen. Diese Kettenspannung gilt es regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls nachzustellen. Wie du die Baggerkette richtig spannst, zeigen wir dir in unserem Bagger Ratgeber. Daneben trägt auch die regelmäßige Überprüfung der Laufrollen, des Antriebsrades und der Ketten zum dauerhaft leistungsstarken Einsatz deiner Baumaschine bei.
Sind Teile abgenutzt oder beschädigt, sollten sie zügig ausgetauscht werden. In unserem Online Shop findest du eine breite Auswahl von Ersatzteilen rund um deinen Bagger - von Antriebsrädern über den Fahrantrieb bis hin zu Baggerketten. Gib einfach die Typenbezeichnung deines Baggers in die Suche ein und du findest die kompatiblen Bagger Ersatzteile!