Zum Hauptinhalt springen

Für welche Baumaschine suchst Du Ersatzteile?

Geben Sie hier die Typenbezeichnung Ihrer Baumaschine ein und wir zeigen Ihnen alle verfügbaren Fahrwerkteile


Baumaschinenauswahl nach Marke und Typ

Wie kann ich meine Baggerkette schützen?

(0 mögliche Symptome)

Leicht Leicht
Intakte Baggerketten sind für den Betrieb deiner Maschinen unverzichtbar und müssen im harten Baustellen Alltag einiges aushalten. Schutt, Steine, Schlamm und extreme Belastungen setzen ihnen ordentlich zu. Damit deine Gummiketten oder Stahlketten nicht vorzeitig verschleißen oder im schlimmsten Fall reißen, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen und zu schützen.

Die regelmäßige Reinigung. Du solltest dir regelmäßig Zeit nehmen, die Baggerkette von Schmutz, Steinen und anderen Ablagerungen zu befreien. Besonders wichtig ist das, wenn du auf schlammigem oder sandigem Untergrund gearbeitet hast. Schlamm und Sand wirken wie Schleifpapier und können die Metallteile der Kette sowie die Gummi Komponenten stark abnutzen. Nutze am besten einen Hochdruckreiniger, um die Kette gründlich zu säubern. Achte dabei darauf, dass du auch die Zwischenräume aller Fahrwerksteile, wie dem Leitrad, die Antriebsrolle und den Tragrollen nicht vergisst. Eine saubere Kette funktioniert nicht nur besser, sondern hält auch deutlich länger.

Die richtige Spannung. Eine korrekt gespannte Baggerkette ist entscheidend für ihre Lebensdauer. Wenn die Kette zu locker sitzt, kann sie herunterspringen und andere Bauteile beschädigen. Ist sie hingegen zu stramm gespannt, steigt der Verschleiß enorm, da die Belastung auf die Kettenglieder und Rollen zu hoch wird. Kontrolliere regelmäßig die Spannung deiner Kette. Ein Spielraum von 2-3 Zentimetern, wenn du in der Mitte der Kette drückst, ist ideal. Verlasse dich hier nicht auf Schätzungen, sondern miss lieber nach. Falls du mehr Tipps zum Thema suchst, wirst du in unserem Ratgeber "Baggerkette spannen" fündig.

Regelmäßig abschmieren. Die beweglichen Teile der Baggerkette müssen gut geschmiert sein, damit sie reibungslos funktioniert. Ohne ausreichende Schmierung erhöht sich der Verschleiß durch Reibung und die Lebensdauer der Kette kann somit verkürzt werden. Verwende eine hochwertige Fettpresse und achte darauf, alle Schmiernippel an den Rollen und Kettengliedern regelmäßig zu bedienen. Besonders nach intensiven Einsätzen oder nach der Reinigung der Baggerkette ist das Abschmieren besonders wichtig.

Fahrweise optimieren. Ein sanfter Umgang mit der Maschine ist nicht nur gut für den Bagger, sondern auch für die Kette. Achte darauf, beim Fahren auf Baustellen Hindernisse wie Steine oder Baumstümpfe nicht mit voller Wucht zu überfahren. Vermeide scharfe Kurven und abrupte Wendemanöver, da dies die Kette unnötig strapaziert. Indem du vorausschauend und vorsichtig fährst, kannst du die Lebensdauer der Kette deutlich verlängern.

Regelmäßige Inspektion. Ein genauer Blick auf die Kette und die anliegenden Bauteile lohnt sich. Kontrolliere alles regelmäßig auf Verschleißerscheinungen wie Risse, lose Kettenglieder oder ungleichmäßig abgenutzte Rollen und Zähne des Antriebsrades. Auch eine ungleichmäßige Spannung kann ein Hinweis darauf sein, dass die Kette nachjustiert, repariert oder getauscht werden muss. Wenn du solche Probleme frühzeitig erkennst, kannst du teure Folgeschäden vermeiden.

Die richtige Lagerung bei Stillstand. Wenn dein Bagger längere Zeit nicht benutzt wird, ist auch die Lagerung der Kette wichtig. Reinige und schmiere die Kette vor der Einlagerung, um Korrosion und Verschleiß zu vermeiden. Hebe den Bagger leicht an, damit die Kette nicht dauerhaft auf dem Boden aufliegt und decke die Maschine ab, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Fazit – Vorsorge zahlt sich aus

Die Baggerkette ist eines der wichtigsten Bauteile deiner Maschine und verdient besondere Aufmerksamkeit. Mit einer regelmäßigen Reinigung, der richtigen Spannung, guter Schmierung und einer angepassten Fahrweise kannst du ihre Lebensdauer erheblich verlängern. Eine sorgfältige Inspektion und die richtige Lagerung runden den Schutz der Baggerkette ab. So bleibt dein Bagger länger einsatzbereit und du sparst dir teure Reparaturen und Ausfallzeiten. Doch jede Baggerkette verschleißt irgendwann, egal wie gut sie gewartet und gepflegt wird. Wenn es an der Zeit ist, die Baggerkette zu tauschen, findest du bei uns nicht nur hilfreiche Tipps, sondern auch die passenden Ersatzteile, u.A.
Komatsu Gummiketten
Takeuchi Minibagger Gummiketten
Volvo Stahlketten
Kubota Antriebsräder
Yanmar Leiträder
Bobcat Laufrollen
Hyundai Kettenspanner und vieles mehr. Einfach die Typenbezeichnung deines Baggers in die Suche eingeben und alle passenden Ersatzteile auf einem Blick erhalten.