Minibagger Kette gerissen
(6 mögliche Symptome)

0€ - 300€ mögliche Kosten für eine Reparatur

Die Minibagger Kette ist auf einmal gerissen? Das ist natürlich ärgerlich und es bleibt nichts anderes, als die Kette zu wechseln. Damit die nächste Minibagger Kette aber möglichst nicht wieder so schnell reißt und zu teuren Ausfallzeiten des Baggers führt, solltest du herausfinden, wie es dazu kommen konnte, dass die Minibagger Kette gerissen ist, um das in Zukunft zu vermeiden. Denn oft ist es gar nicht die Kette selbst, die Probleme macht, sondern andere Bauteile oder eine falsche Einstellung.
So gehst Du vor
Häufigster Grund: Verschleiß der Minibagger Kette
Die Minibagger Kette unterliegt aufgrund der hohen Belastungen, die sie dauerhaft trägt, dem natürlichen Verschleiß. Vor allem bei intensiver Nutzung oder bei Arbeiten auf anspruchsvollem Gelände können sich die Kettenglieder schneller abnutzen. Mit der Zeit werden sie dann dünner und anfälliger für Brüche oder Risse.- Unser Tipp -
Der Verschleiß ist zwar nicht ganz zu umgehen, aber mit einer regelmäßigen Überprüfung und Wartung kannst du einen vorzeitigen Verschleiß und auch hohe Ausfallzeiten vermeiden, da du frühzeitig handeln kannst. Überprüfe also regelmäßig den Zustand der Minibagger Kette und schmiere sie bei Bedarf etwas nach. Achte dabei besonders auf sichtbare Schäden wie Risse, abgenutzte Glieder oder Verformungen. Tausche die Kette aus, sobald du deutlichen Verschleiß oder gar Beschädigungen feststellst. Die passende Minibagger Kette findest du bei uns im Shop! Eine Anleitung zum Wechsel haben wir hier für dich: Baggerkette wechseln

2. Grund: Falsche Kettenspannung
Auch eine zu straffe oder zu lockere Kette kann zu “Minibagger Kette gerissen” führen. Denn ist die Kette zu straff gespannt, wirkt auf die Glieder ein ständiger Druck, der das Material schneller ermüden lässt. Ist sie zu locker, kann sie sich verhaken oder ungleichmäßig belastet werden, was größere Schäden begünstigt. Vor allem nach dem Wechsel wie auch nach längeren Standzeiten sollte die Kettenspannung erneut überprüft werden.- Unser Tipp -
Mit der regelmäßigen Überprüfung der Kettenspannung umgehst du größere Schäden durch eine falsch gespannte Kette. Die Kette sollte idealerweise in der Mitte etwa 2–3 cm nachgeben, wenn du mit der Hand darauf drückst. Mit Hilfe einer Fettpresse stellst du den Kettenspanner korrekt ein und kannst du die Kette entsprechend nachjustieren. Eine Anleitung zur korrekten Spannung der Minibagger Kette findest du hier: Minibagger Kette spannen
3. Grund: Verschmutzungen am Fahrwerk
Minibagger kommen häufig auf Baustellen zum Einsatz, wo Schmutz, Steine oder andere Ablagerungen ins Fahrwerk gelangen können. Diese beeinträchtigen mit der Zeit jedoch die Beweglichkeit der Kette, was zu ungleichmäßiger Belastung führt. Diese Blockaden sind nicht zu unterschätzen und erhöhen das Risiko, dass die Kette deines Minibaggers reißt.- Unser Tipp -
Reinige das Fahrwerk und die Kette nach jedem Einsatz gründlich. Verwende dazu am besten eine Bürste oder einen Hochdruckreiniger, um hartnäckigen Schlamm und Steine zu entfernen.
4. Grund: Defekte Fahrwerksteile
Das Fahrwerk trägt das Gewicht der Maschine, sorgt für Stabilität und ermöglicht letztendlich die Fortbewegung auf unterschiedlichen Untergründen. Die Minibagger Kette ist jedoch nur so stark wie die Komponenten des Fahrwerks. Abgenutzte Tragrollen, Leiträder oder Laufrollen können ebenfalls verantwortlich für eine gerissene Minibagger Kette sein, da sie die Kette schwächt und diese ungleichmäßig belastet wird.- Unser Tipp -
Prüfe regelmäßig alle Fahrwerksteile auf Ablagerungen, Verschleiß und Beschädigungen. Sind die Lager blockiert oder siehst du Risse oder Abnutzungsspuren an den Rollen und Rädern, solltest du die Teile durch das passende Bagger Ersatzteil ersetzen. So wird nicht nur das Fahrwerk in Schuss gehalten, sondern auch die Kette vor Brüchen und Rissen geschützt.
5. Grund: Minibagger Kette passt nicht oder wurde falsch montiert
Wenn eine Minibagger Kette verwendet wurde, die nicht für das Baggermodell geeignet ist, kann die Kette schnell verschleißen und reißen, da sie nicht für den Einsatz und die Belastungen des jeweiligen Baggers ausgelegt ist. Es muss auch unbedingt darauf geachtet werden, dass die Kette nach einem Wechsel korrekt sitzt, sodass das Antriebsrad ordnungsgemäß in die Kettenglieder greifen und die Kette führen kann.- Unser Tipp -
Verwende immer Ersatzketten, die genau zu deinem Minibagger passen. Stelle bereits beim Kauf der Kette sicher, dass sie mit deiner Baumaschine kompatibel ist. Bei uns im Shop kannst du dazu einfach bei der Suche die Typenbezeichnung deines Baggers eingeben und wir zeigen dir eine Auswahl passender Minibagger Ketten. Falls du Unterstützung bei dem Wechsel der Baggerkette benötigst, findest du hilfreiche Tipps und Anleitungen in unserem Baggerketten Ratgeber.
6. Grund: Antriebsrad oder Kettenspanner
Ein intaktes Antriebsrad sorgt dafür, dass die Motorleistung auf die Kette übertragen wird und sorgt so für die Fortbewegung des Baggers. Sind das Antriebsrad oder auch der Kettenspanner jedoch abgenutzt oder kaputt, kann es ebenfalls zu “Minibagger Kette gerissen” kommen, da die Kette nicht gleichmäßig belastet wird und damit schneller verschleißt.- Unser Tipp -
Prüfe das Antriebsrad regelmäßig auf abgenutzte oder beschädigte Zähne und stelle sicher, dass der Kettenspanner stets die Spannung aufrecht erhält. Stellst du Beschädigungen fest, solltest du das jeweilige Bauteil zeitnah ersetzen. Das passende Antriebsrad und den Kettenspanner für deinen Minibagger findest du bei uns im Shop ganz einfach mit Hilfe der Typenbezeichnung deines Baggers.
Bagger Probleme Ratgeber

BAGGER PROBLEME
Bagger Fahrantrieb keine Kraft
(6 mögliche Symptome)

0€ - 1000€ mögliche Kosten für eine Reparatur

BAGGER PROBLEME
Baggerkette locker
(6 mögliche Symptome)

0€ - 300€ mögliche Kosten für eine Reparatur

BAGGER PROBLEME
Gummikette gerissen
(6 mögliche Symptome)

0€ - 300€ mögliche Kosten für eine Reparatur

BAGGER PROBLEME
Baggerkette gerissen
(6 mögliche Symptome)
